Größer als die Plastikversionen der Windaschenbecher. Der Aschenbecher ist aus einer Art Druckgußmetall. Irgendwie ein Fehlgriff beim Material. Der Klarlack platzt ab und er verformt sich durch nicht richtig ausgedrückte Kippen.
Der selbe Ascher, wie Vorgestern, allerdings mit neuem Logo – und der Schriftzug ist jetzt „frech“ schräg geschrieben.
Wer unter den jüngeren Lesern die Anspielung nicht versteht: Peter Alexander – Die kleine Kneipe – MyVideo
Material Plastik – für die Terasse…
Ein Kuriosum: Normalerweise lehnt sich das Design der Aschenbecher, die in Massen an die Gastronomie ausgegeben wurden, an das Design der restlichen Werbung an. Dieser Aschenbecher ist aber ein eigeständiges Design. Hersteller Böckling.
Hatten wir den nicht schon? Fast. Das ist der gleiche Aschenbecher, wie Jägermeister Glasaschenbecher #3, jedoch mit dem aktuellen Logo.
Dieser Zigarrenaschenbecher befindet sich leider nicht in meinem Besitz. Er wurde letzthin bei eBay versteigert und war mir mit einem Endpreis von EUR 53,65 einfach zu teuer. Man muß sich beim Sammeln Limits setzen, sonst wird man arm. Den Aschenbecher gab es zum 75. Jubiläum von Jägermeister 1953 und ist […]
Aktueller Aschenbecher aus Glas mit einer Glaslinse über dem Hubertushirsch in der Mitte.
Alter Porzelansascher mit dem Slogan „Der Kräuer-Edelschnaps“. Schwierig einzuordnen, wann der genau enstand, aber nach Ausfertigung des Logos spätestens in den 50er Jahren, was reine Spekulation und kein Wissen ist.