Die Idee stammt wahrscheinlich aus Australien. Dieses Jahr probierte Jägermeister etwas Neues: Einen Jägermeister Longdrink in der Dose. Gab es testweise in einigen Läden und Tankstellen in Wolfenbüttel und Braunschweig. Ob es in Serie geht, ist noch nicht bekannt. Danke an Sammlerkollegen Sven, der mir die Dose zugeschickt hat.
Flaschen, Ettiketten
Diesen Aschenbecher aus einer Jägermeisterflasche bekam ich von Iris, die ich über mein Autohobby kenne. Das ist kein Fanartikel, den es so bei Jägermeister gab, sondern diese Flasche entstand im Glas Atelier Hofacker.
Aktuell gibt es eimal wieder eine Geschenkpackung von Jägermeister im Handel. Sie beinhaltet neben einer 0,7l Flasche Jägermeister ein Shotglas, ein Bierglas mit „Blondes liebt Jäger“ Aufdruck und 5 Untersetzer. Wie gewohnt kostet die Geschenkpackung nicht mehr als eine normale 0,7l Flasche.
Diese Grillsauce nach Jägermeister Art gab es nie einzeln im Saucenregal. Sie war eine Beilage zu den bekannten Jägermeister Geschenksets. Es gab sie Anfang der 2000er Jahre in 2 Größen, das hier ist die große zur 0,35l Flasche als Beilage. Wie viele Sammler wohl wie ich der Versuchung wiederstehen konnten, […]
Eine neuere Geschenkdose aus Österreich. Groß genug, um eine 0,7l Flasche aufzunehmen. Herausgegeben wurde sie von der Destellerie Franz Bauer Austria, die Jägermeister in Lizenz in Österreich abfüllt.
Aktuelles (2012) Probierset von Jäger on Ice. War nicht frei im Handel erhältlich. Der Karton hat einen Magnetverschluß(!) und beinhaltet eine 0,35l Jägermeisterflasche und 2 Gläser.
Bis 1953 waren die Jägermeisterflaschen in weißem Glas und mit einem Korken verschlossen. Die Flaschen differieren sowohl von der Glasfarbe etwas… …als auch von der Bodenprägung.
0,35l Jägermeisterflasche bis 1953. Ob alle Flaschen damals zusätzlich den aufgedruckten Mast Schriftzug hatten kann ich (noch) nicht sagen.
Diese Flaschen gab es für Kaufmannsladen. Bisher habe ich die nur mit einem Kommanditgesellschaft Etikett gefunden Eventuell gab es sie auch mit GmbH Etikett. Es sind auch Flaschen mit neueren Etikett unterwegs. Die halte ich aber für Fakes. Von der Flasche habe ich auch ein unverklebtes Etikett aus dem alten […]
Ja, es gab die Jägermeisterflasche auch in Klarglas. Allerdings nicht für Jägermeister, aber z.B. für Kimme und Korn, einen Doppel Kümmel. Man achte auch auf Parallelen in der Gestaltung des Etiketts.
Es gab durchaus Schnäpse in der bekannten Jägermeisterflasche außer Jägermeister. Hier: Jägerfeuer, ein Schlehenlikör. Jägerfeuer wird nicht mehr hergestellt, ich denkke, Jägerfeuer wurde durch Schlehenfeuer ersetzt – der einzige Likör, der noch von der Mast Jägermeister SE neben Jägermeister hergestellt wird.
Das ist eines meine Lieblingsstücke aus meiner Sammlung. Ein Geschenkset vermutlich aus den 60er Jahren. Eine 0,35l Flasche Jägermeister und eine 0,35l Flasche Jägerkorn in einem Geschenkset im Weidenkörbchen. Die Einlage in Holzimitat ist aus Pappe. Was bei meinem Set fehlt ist eine Picknickdecke, die normalwerweise mit dem Lederriemen an […]
Nein, diesen Flachmann hatte ich noch nicht vorgestellt. Das ist eine ältere Version und nicht der aus der aktuellen Aktion. Die Materialstärke ist höher, wurde auch nicht zu einer Flasche verschenkt, sondern mußte teuer im Jägermeister Shop gekauft werden. Noch mit altem Logo…
Immer wieder bietet Jägermeister Geschenksets an, die nicht mehr, als eine „nackte“ Flasche kosten. Leider führen nicht alle Supermärkte diese Promotion Sets. Da, wo ich das früher immer gekauft habe, ist wohl kein Platz mehr für einen zusätzlichen Verkaufständer. Glücklicherweise habe ich inzwischen wieder eine Quelle gefunden. Aktuell zu kaufen […]
Nein, natürlich ist das keine Flasche aus Blech, es ist eine Dose in Flaschenform, in der als Geschenkset eine 0,7l Flasche steckte. Es gab die Flasche wohl auch in schwarz/orange, die habe ich aber nicht in meiner Sammlung, da ich sie noch nicht zu einem vertretbaren Preis gefunden habe. Auch […]
Charakteristisch für Jägermeister ist die Flaschenform. Die eckige Flasche gehörte von Anfang an zu den Erkennungsmerkmalen der Hörnerwhiskeys. Aber keine Regel ohne Ausnahme – es gab auch runde Flaschen: Das hat keinen Marketinghintergrund sondern ganz einfach praktische Gründe, denn in Standardkühlanlagen paßte die eckige Flasche einfach nicht in die Fächer. […]
Die Mast Jägermeister SE stellt heute nur noch 2 Schnäpse her. Jägermeister und Schlehenfeuer. Letzteren nur in kleinen Mengen. Das war aber nicht immer so, es gab ein reichhaltiges Sortiment. Ich habe bisher nur 3 Flaschen anderer Schnäpse, die ich bei Gelegenheit mal vorstellen werde, aber das ist nur die […]
Es gibt mindestens zwei verschiedene Flaschenascher. Also Aschenbecher in Form einer 0,7l Jägermeisterflasche. Die leere Version gab es einmal im Fanshop, die gefüllte Version wurde als Sonderflasche in einer Aktion 2001 verkauft. Übrigens zum selben Preis, wie die normale Flasche. Nun könnte man denken, da hat Jägermeister die bestehende Form […]
Es war sehr lange die größte Jägermeisterflasche aus Glas, die es gab: Die 3l Flasche. Das Exemplar, das ich habe, ist eine Schauflasche. Sie ist verschlossen, aber nicht gefüllt. So stand sie in Schaufenstern oder in Kneipen als Dekoration. Bei meiner ist das Etikett beschädigt, aber sie ist so selten, […]
Es gab nicht nur eckige Jägermeisterflaschen. Ein Beispiel dafür ist diese Taschenflasche. Inhalt 0,2l, gelabelt mit W. Mast GmbH. Wer glaubt, da hat ein Scherzbold einfach auf irgendeinen Flachmann ein Jägermeister Etikett geklebt – die Rückseite ist mit Hubertushirsch und Jägermeister Schriftzug geprägt. Das Schnapsglas aus Plastik ist zum Abschrauben […]
Es gibt Dinge von Jägermeister, die sind mir bisher nur 1x untergekommen, wie diese Flasche aus meiner Sammlung: Erst einmal denkt man, was soll daran besonders sein? Gut, das Etikett mit der Firmierung „W. Mast GmbH“ zeugt davon, dass sie relativ alt ist, aber sonst? Die Seite sieht schon etwas […]