Auch in Österreich fördert Jägermeister Newcomer Bands. Dieser Sampler stammt aus dem Jahr 2011.
In Amerika gibt es einen Flachmann mit 0,2l Inhalt. Dieser hier ist irgendwann zwischen 1987 (Umbenennung zur Jägermeister AG) und 2010 (neues Logo) produziert.
Ganz ehrlich? Ich habe mir mehr erwartet von diesem Buch. Ich bin eigentlich immer an Hintergrundgeschichten rund um Jägermeister interessiert. Der Störer auf dem Buchcover „AKTUELL & IN hier ist Wikipedia drin“ ist leider wörtlich zu nehmen. Das sind nur Wikipedia Einträge in Buchform gebracht mit allen Beiträgen, die irgendetwas […]
Schöne Holzkiste ,mit 2 Aufhängern auf der Rückseite, das Jägermeisterlogo ist auf einer bedruckten Pappe auf der Innenseite. Sie war ursprünglich ein Geschenkset mit einem Aschenbecher, einer Flasche Jägerkorn und einer Flasche Jägermeister. Hier Bilder des kompletten Sets von einem anderen Sammler, ich habe leider „nur“ die leere Truhe:
Die italienische Dose ist höher, als die deutsche 0,7l Dose, es paßt aber auch nur einen standard 0,7l Flasche hinein.
Der geneigte deutsche Leser wird sich wundern. Österreicheisches Erzeugnis? Ja, Jägermeister wrd in Lizenz seit über 45 Jahren in Graz bei der Destellerie Bauer abgefüllt. Genau datieren kann ich die Flasche nicht, ich denke, sie wird aus den 80er Jahren stammen.
Dürfte die älteste Form des Jägermeister Ausgießers sein. Der Korken ist an meinem nicht original, sollte aber ähnlich sein.
Es steht Jägermeister auf dem Glas, ist aber nicht von Jägermeister, sondern von dem Energydrink Dark Dog. Warum das Jagthund und nicht orthographisch richtig Jagdhund heißt, erschließt sich mir nicht wirklich…
Wohl eher ein Party Gag für Leute, die keinen Krawattenknoten können…